Beim Kinderturnen bauen wir jede Woche neue, abwechslungsreiche Gerätelandschaften auf – angepasst an das jeweilige Alter und den Entwicklungsstand der Kinder. So kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen, Vertrauen aufbauen und sich bewegen. Der Spaß steht dabei immer im Mittelpunkt.
Die Turnstunden finden in der Turnhalle in Biene (Lingen) statt.
Unsere Kinderturngruppen im Überblick
Alter | Trainingszeit |
1,5 bis 3 Jahre* | Donnerstags, 15:30 – 16:30 Uhr |
3 bis 5 Jahre* | Mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr |
4 bis 6/7 Jahre | Mittwochs, 15:30 – 16:30 Uhr |
*In Begleitung der Eltern/Großeltern
Welche Turngruppe passt zu meinem Kind?
Du bist dir unsicher, welche Gruppe für dein Kind die richtige ist? Hier findest du eine kleine Orientierung:
1,5 bis 3 Jahre → Eltern-Kind-Turnen (Donnerstags, 15:30 bis 16:30)
Diese Gruppe ist ideal für die ganz Kleinen. Hier bewegen sich Kinder gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson durch die Gerätelandschaft. Es wird geklettert, gerutscht, balanciert – aber immer in Begleitung und mit viel Nähe.
3 bis 5 Jahre → Begleitetes Kinderturnen (Mittwochs, 16:30 bis 17:30)
In dieser Phase lösen sich die Kinder langsam von den Eltern, haben aber noch deren Unterstützung im Raum. Die Bewegungsangebote bleiben spielerisch und Eltern helfen bei Bedarf.
4 bis 6/7 Jahre → Kinderturnen ohne Eltern (Mittwoch, 15:30 bis 16:30)
In dieser Gruppe turnen die Kinder selbstständig – ohne Eltern. Die Gerätelandschaft ist dieselbe wie in der vorherigen Gruppe, wird aber frei genutzt. Die Kinder sollten sich gut alleine zurechtfinden, offen für die Gruppe sein und Regeln verstehen können.
Wichtig: Ob ein Kind bereit ist, ohne Begleitung zu turnen, schauen wir ganz individuell. Niemand muss nur wegen des Alters die Gruppe wechseln. Kinder, die noch Unterstützung brauchen, dürfen gerne in der begleiteten Gruppe bleiben.
Individuelle Entwicklung statt starre Altersgrenzen:
Die Altersangaben dienen zur Orientierung – wir entscheiden gemeinsam mit dir, welche Gruppe zu deinem Kind passt. Niemand muss wechseln, nur weil ein bestimmtes Alter erreicht ist.
So läuft eine Turnstunde bei uns ab
Unsere Turnstunden folgen einem liebevollen und klaren Ablauf, der den Kindern Sicherheit gibt – und gleichzeitig Raum für freies Bewegen lässt.
- Gerätelandschaften gemeinsam aufbauen
Vor jeder Stunde helfen die Eltern dabei, unter Anleitung, die abwechslungsreiche Gerätelandschaft aufzubauen. Am Ende wird alles gemeinsam wieder abgebaut. So lernen die Kinder auch, Verantwortung zu übernehmen und Teil der Gemeinschaft zu sein. - Gemeinsamer Anfang & Abschluss
Jede Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Begrüßungslied und endet mit einem Abschiedslied. Diese Rituale schaffen Vertrautheit, fördern Sprache, Rhythmusgefühl und stärken die Gruppengemeinschaft.

Häufig gestellte Fragen zum Kinderturnen
Was kostet die Teilnahme am Kinderturnen?
Eine Einzelmitgliedschaft für Kinder kostet 48€ im Jahr.
Darf ich beim Turnen dabei bleiben?
In den beiden Gruppen für kleinere Kinder bleibst du während der Turnstunde anwesend. Sobald die Kinder motorisch und mental bereit sind, wechseln sie in die Gruppe für 4 bis 6/7-jährige und nehmen nach einer begleitenden Übergangszeit alleine an der Turnstunde teil.
Wie läuft eine Schnupperstunde ab?
Ihr dürft euch gerne ganz unverbindlich das Kinderturnen anschauen und einmal mitmachen, bevor ihr euch für eine Vereinsmitgliedschaft entscheidet. Nimm dazu am besten direkt Kontakt mit der zuständigen Ansprechpartnerin auf.
Was muss mein Kind zum Turnen mitbringen?
Bequeme Kleidung, Stoppersocken oder Turnschuhe, Trinken und (wenn gewollt) Snacks. Die Kinder lieben es nach dem Turnen vor der Turnhalle zusammen zu sitzen und gemeinsam noch etwas zu essen – sowohl die ganz Kleinen als auch die Großen.
Noch Fragen zum Kinderturnen?
Dann melde dich gerne direkt bei unseren Ansprechpartnerinnen und komm zu einer Schnupperstunde vorbei – wir freuen uns auf euch!
Marina Dahm – Telefonnummer: 0176 23569579 (1,5 bis 3-jährige)
Simone Klus – Telefonnummer: 05907/440 (3 bis 7-jährige)